110 Jahre kfd-Benteler – hier werden Sie geholfen
diesen flotten Spruch wählten die 8 Frauen des Leitungsteams als Slogan für ihre Vereinsarbeit anlässlich ihres 110-jährigen Bestehens.
Hiermit wollen sie zum Ausdruck bringen, dass Frauen, die sich in der Kirche engagieren, keineswegs langweilig sind, sondern durchaus modern und selbstbewusst mitten im Leben stehen.
Zum Leitungsteam gehören seit Oktober 2006:
Christiane Bücker, Barbara Deißler, Stephanie Engelnkemper, Adelheid Grunert, Christina Hölter, Susanne Rüting,
Sabine Sigge-Ortkrass und Annette Vogt.
Die Feier zum Jubiläum findet statt am Samstag, den 14. Juni und steht unter dem Motto: „Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen.“ Dieser Spruch von Konfuzius spiegelt die Einstellung der Frauen wider, die die kfd in den vergangenen 110 Jahren aufgebaut und geprägt haben.
Ins Leben gerufen wurde die kfd 1898 von Bentelers erstem Pfarrer Anton Schulte Elte. Dem Geist jener Zeit entsprechend, nannte sie sich zunächst „Bruderschaft der Christlichen Mütter der Pfarrkirche zu Benteler“. Im Mitgliederheft von damals ist zu lesen:
„Zweck der Bruderschaft ist:
a) Selbstheiligung der Mütter
b) Wahrhaft christliche Erziehung der Kinder
c) Beförderung eines echt christlichen Familienlebens“
Die seelsorgliche Begleitung des „Müttervereins“, wie man ihn im Volksmund lange nannte, lag stets in den Händen der Gemeindepfarrer. Erste Vorsitzende wurde 1898 Elisabeth Handing, gefolgt von Gertrud Handing (1920 bis 1955) Sie arbeitete bereits zeitweise mit einem Vorstand aus mehreren Frauen zusammen. Ihre Schwiegertochter Änne Handing übernahm für die folgenden 30 Jahre die Verantwortung als Vorsitzende in der kfd.
In den ersten Jahrzehnten ist kaum etwas aus dem Vereinsleben schriftlich festgehalten worden, überliefert ist jedoch, dass die Frauen sich immer ihrer religiösen Aufgabe gestellt haben und auch im caritativen Bereich, vornehmlich in den schweren Kriegs- und Wiederaufbaujahren, ihren Beitrag zum Gemeinwohl geleistet haben. So wurde die Arbeit auch in der Zeit von 1939 bis nach Kriegsende fortgesetzt, obwohl der Verband offiziell aufgelöst war.
1951 fand auf Bundesebene die Wiedergründung unter dem Namen „Katholische Frauen und Müttergemeinschaft“ statt. Nach und nach vollzog sich der Wandel hin zu einer Gemeinschaft von Frauen in allen Lebensbereichen. Um das auch nach außen deutlich zu machen, wurde die offizielle Bezeichnung „Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands“, kurz kfd, eingeführt. Ende der siebziger Jahre wurde die „Jungfrauensodalität“, ein kirchlicher Verband unverheirateter Frauen, der in der Gemeinde bereits seit 1862 bestand, in die kfd integriert.
In der Organisation und Leitung der kfd vollzog sich in Benteler in den vergangenen Jahren ein deutlicher Wandel. Seit 1985 wird sie von einem Team geleitet, das alle 4 Jahre neu gewählt wird. Die erste Sprecherin hieß Ingrid Paßgang. Auf diesem Posten folgten ihr Christa Döinghaus und Annette Vogt, die auch heute diese Aufgabe wahrnimmt. Das Team der Frauengemeinschaft wird unterstützt von derzeit 20 Bezirkshelferinnen.
Die Aufgaben der kfd sind teilweise immer noch die gleichen wie vor vielen Jahren, z. B. die Organisation von Besinnungsnachmittagen in den Klöstern der Umgebung oder die liturgischen Andachten zu verschiedenen Anlässen im Jahreskreis. Auch die Ausrichtung des Weltgebetstages zusammen mit den Frauen von St. Lambertus, Langenberg und der evangelischen Frauenhilfe Langenberg gehört seit Jahrzehnten zu den Aufgaben der kfd Benteler. Der Kreativ-Treff gehört ebenfalls seit langem zum Kernprogramm, ebenso wie die jährliche Adventsfeier, einer der Höhepunkte im kfd-Jahr.
Neuere Angebote zeigen, dass auch die kfd mit der Zeit geht. Vielfältige gesellige und informative Angebote runden das Jahresprogramm ab: es gibt regelmäßige Knobelabende, zu denen jede Frau herzlich eingeladen ist, Kochen in der Gläsernen Küche in Oelde gehört ebenfalls dazu, genau wie die Fahrradtour mit Maiandacht. Fahrten zu den aktuellen Musicals in Essen sind ein beliebter Programmpunkt, genau wie Vorträge zu Themen der Gesundheit oder Kindererziehung. Besonderes Highlight im Jahr ist auch immer wieder der Jahresausflug, der in den vergangenen Jahren zusammen mit den Frauen des Landfrauenverbandes geplant und durchgeführt wird. Zu den festen Einrichtungen in der kfd Benteler gehören auch und ganz besonders die wöchentliche Walking-Gruppe sowie die „Zwergen-Gruppe“, in der unsere Kleinsten 2x wöchentlich betreut werden.
Aktuelle Informationen über die kfd Benteler können ab sofort auch im Internet abgerufen werden unter der Adresse:
www.kfd-benteler.de